Wie persönliche Beratung Hotels zu mehr Buchungen verhilft

Hotellerie

Seit einem Jahr sind „Die Performer“ als Beratungsunternehmen in der Tiroler Hotellerie aktiv. Statt auf zusätzliche Softwarelösungen zu setzen, konzentrieren sie sich auf die Analyse und Optimierung bestehender digitaler Systeme. Ziel ist es, Hotels bei der Strukturierung ihrer Vertriebswege zu unterstützen und Prozesse im Online-Bereich wirtschaftlich effizienter zu gestalten.

Von der Praxis zur Beratung: Ein Hotel als Ausgangspunkt

Die Idee zu „Die Performer“ entstand im Altstadthotel Weisses Kreuz in Innsbruck. Als Thomas Hudovernik die Leitung übernahm, analysierte er die Online-Präsenz des Hauses und stellte fest, dass viele Potenziale im Umgang mit Buchungsplattformen und Preissteuerung ungenutzt blieben. Die daraus gewonnene Erfahrung wurde zur Grundlage eines Beratungsmodells, das heute unter dem Namen „Die Performer“ anderen Hotels angeboten wird.

Anna Meier und Thomas Hudovernik
Anna Meier und Thomas Hudovernik

Bestehende Systeme als Ausgangsbasis

Nach Angaben des Unternehmens liegt der Fokus der Performer nicht auf dem Vertrieb neuer Software, sondern auf der intelligenten Vernetzung und Verbesserung bereits vorhandener Programme. Dazu gehören Buchungsplattformen (OTAs), Hotelmanagementsysteme (PMS) und Tools zur dynamischen Preisgestaltung (RMS). Ziel ist es, diese Systeme aufeinander abzustimmen, um ein funktionierendes Gesamtbild zu schaffen.

Dabei geht es nicht um technische Innovationen, sondern um die konkrete Wirkung im Betrieb: bessere Auslastung, optimierte Preise und gesteigerte Rentabilität. Die Maßnahmen werden laut Unternehmen individuell an die jeweiligen betrieblichen Anforderungen angepasst.

Unterstützung statt Überforderung

Viele Hoteliers hätten laut Thomas Hudovernik ein gutes Gespür für ihre Gäste, seien aber oft mit der technischen Seite ihres Geschäfts überfordert. Genau hier setzen die Performer an. Sie wollen dafür sorgen, dass digitale Systeme so strukturiert sind, dass sie im Hintergrund reibungslos laufen – damit sich das Personal wieder stärker auf den Gästekontakt konzentrieren kann.

Mit fundiertem Wissen aus der OTA-Branche und einem praxisorientierten Beratungsansatz sollen Prozesse so angepasst werden, dass aus einer Online-Suche eine tatsächliche Buchung wird – und der Umsatz pro Zimmer steigt.

Perspektiven

Für das kommende Jahr kündigen die Performer laut eigener Aussage weitere Schritte an: Der Ausbau des Partnernetzwerks und zusätzliche Leistungen im Bereich Vertriebsoptimierung und Systemintegration sind geplant. Ziel bleibt es, Hotels im digitalen Vertrieb langfristig zu entlasten und dabei auf praktische Lösungen statt neue Tools zu setzen.

Das Konzept bleibt damit klar: strukturierte Beratung, technische Übersicht und ein realistischer Blick auf das, was im Hotelalltag tatsächlich funktioniert.

www.dieperformer.at


An drei Seiten des Hallenbades im Indoor-Wellness-Bereich wurden insgesamt 24 Lfm. der patentierten Badrinne SPArin von Aschl installiert. Bild: ASCHL (eine Marke der 1A Edelstahl GmbH

Bad/Wellness/Spa

Zentrale Lage und markante Architektur – das H2 Hotel Saarbrücken am belebten Europaplatz setzt ein architektonisches Statement in der Stadt. Bild: H2 Hotels GmbH

Neubau/Sanierung

Porsche Design Tower, 2024, Porsche AG. Bildquelle: Marco Prosch

Neubau/Sanierung