Anzeige BA

Restaurant La Visione von der Ippolito Fleitz Group

Foto: Zooey Braun

Design/Ambiente

restaurant la visione 02

Mit dem "Object Campus – City of Visions" hat der Teppichanbieter Object Carpet dem Netzwerk-Gedanken einen Tempel gebaut: Unternehmen aus allen Bereichen und der ganzen Region finden hier zusammen. So sollen branchenübergreifende Synergien geschaffen werden. Als Herzstück fungiert hier das italienische Restaurant "La Visione" – für das die Ippolito Fleitz Group sowohl das Interior als auch das Brand Design entwickelt hat.

restaurant la visione 03

restaurant la visione 04
Fotos: Zooey Braun

Object Campus: New Year. New Work. New Food.

Am Anfang jeder guten Idee steht: Der Hunger danach. Erst der Hunger nach Neuem, dann der Hunger nach Essen. Manchmal aber auch beides gleichzeitig. Für solche Fälle gibt es nun einen verheißungsvollen Ort: „La Visione“ ist ein italienisches Restaurant, das auch ein Co-Working Space, das auch ein Mitarbeitertreff, das auch eine Bar für alle ist. Vor allem ist es ein Kontaktpunkt zur Welt von und für Object Carpet, dem renommierten Teppichanbieter aus Denkendorf. Er steht inmitten des neuen „Object Campus – City of Visions“: Die Idee hinter dem Campus war, Synergien zu schaffen – und wie der Campus, so auch das Restaurant. Hierbei positioniert sich „La Visione“ in jeder Hinsicht ganz bewusst zwischen den Welten.

restaurant la visione 05

restaurant la visione 06

restaurant la visione 07
Fotos: Zooey Braun

Restaurant in drei Akten

Aller guten Dinge sind drei. Und das bleibt auch ungefähr die einzige Regel, an die sich „La Visione“ hält. So ist das Lokal aufgeteilt in drei Abschnitte: Die Lounge, den Essbereich und die Vinothek. Nur dass keiner davon so recht macht, was man von anderswo kennt. Eine Theke, die eigentlich gar keine ist, weil sie eher den Charme einer Küche an die Bar holt, hebt im ersten Raum direkt die Trennung zwischen Gast und Personal auf. Doch nicht nur die Grenzen zwischen den Menschen verlaufen fließend, auch die zwischen den Funktionen: Mittags ist hier der Co-Working Space, abends Aperitif-Lounge und bei Feiern beginnt hier sozusagen das Fest.

restaurant la visione 08

restaurant la visione 09

restaurant la visione 10
Fotos: Zooey Braun

Wo Cord und Sack sich Guten Appetit sagen

Im Essbereich wartet ein atmosphärisches Abenteuer aus Düften, Klängen, Geschmack – und natürlich Farben und Stoffen. Hier galt es, die Einrichtungskompetenz von Object Carpet erlebbar zu machen – unaufdringlich, aber greifbar. So gehen textile Collagen an der Wand aus Damast und Sackleinen in einen Dialog mit Teppich und Cord. Parallel dazu eröffnet das Fenster in die Küche dem Gast eine direkte visuelle Verbindung zum Koch. Und das Essen darf dann für sich selbst sprechen.
Auf soviel Lebensfreude muss man anstoßen: Am besten in der gut sortierten Vinothek, die mit Sicherheit der richtige Rahmen für viele weitere, spannende Begegnungen sein wird. Und vielleicht sogar für die ein oder andere neue Vision. In diesem Sinne, hoch die Tassen!

restaurant la visione 11

restaurant la visione 12

restaurant la visione 13
Fotos: Zooey Braun

Von Erinnerungen und Entdeckergeist

Regie über Speis und Trank führen Vincenzo und Daniele, zwei Stuttgarter Gastronomen, die sich seit ihrer Kindheit aus Süditalien kennen. Deren gemeinsame Geschichte bildet daher den Auftakt der Speisekarte. Angelehnt an die Herkunft der Hausherren ist auch das Logo: Weich, rund und warm wie das Bauchgefühl, dass die meisten Menschen beim Gedanken an sonnige Regionen überkommt, gleichzeitig aber unangepasst und modern. Wie das Restaurant, so kommt auch die Karte in drei ineinander integrierten Teilen, die den Geist der Textil-Collage an den Wänden atmen. Insgesamt ist jedes Detail im Farbspiel minutiös auf das des Innenraums abgestimmt: Synchron zum leuchtenden Blau des Eingangsbereichs, verbunden mit gedeckten Beigetönen, inspiriert von Lederbezügen der Sessel und Tische. An der Wand machen Porträts von Michel Comte das Fenster zur Welt auf: Gerahmte Größen aus Kunst, Mode, und Musik erzählen von Erinnerungen und Entdeckergeist. Ganz wie die Namensgeberin der Marie-Curie-Straße, in der „La Visione“ steht – vermutlich das Einzige, das die identity architects bei der Konzeption nicht absichtlich gemacht haben.

Bauherr: Object Carpet GmbH
Architekten: Ippolito Fleitz Group, ifgroup.org
Ort: Denkendorf
Jahr: 2020-02-08
Fläche: 163 m²

Team:
Interior Design
Arsen Aliverdiiev, Claudia Lira Grajales, Peter Ippolito, You Seok Kirschenmann, Lingling Li, Charlotte Scheben, Markus Schmidt, Simranpreet Singh
Graphic Design
Frederika Eckhoff, Axel Knapp, Carolin Stusak

Partner
Textile design
Apartment 91

Fotografie:
Zooey Braun, www.zooeybraun.de
Fabian Schumacher, www.fotografie-schumacher.de

restaurant la visione 14

restaurant la visione 15

restaurant la visione 16
Fotos oben: Zooey Braun

restaurant la visione 17

restaurant la visione 18
Fotos: Fabian Schumacher


Anzeige BA

Anzeige HFZ-G1-728x250 GAS

Das Clipper Boardinghpuse Hamburg-Michel befindet sich mitten im Portugiesenviertel zwischen Alster und Elbe. Foto: Geberit

Bad/Wellness/Spa

Beim Stadthotel Haslach stellten baurechtliche Bestimmungen das Projekt vor große Herausforderungen.

Advertorial

Zur Simulation eines Außenraumzugangs wird auf die Akustikdecken ein künstlicher Himmel mit virtuellen tageszeitabhängigen Lichtverläufen projiziert. Über Simulationen in Lichtberechnungs-Programmen, Bemusterungen im Licht 01-Lab und vor Ort konnte das innovative Beleuchtungskonzept ausgearbeitet und zur Projektreife gebracht werden. Bildquelle: Jakob Börner

Neubau/Sanierung

Bildquelle: Miditec Datensysteme GmbH

Neubau/Sanierung

Foto: Vanessa Stemmer - Tourismus, Kultur und Marketing Bodman-Ludwigshafen

Fachwissen

Das 5-Sterne-Hotel Rosewood Vienna befindet sich direkt am Wiener Petersplatz in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert, in dem einst Mozart wohnte. Foto: Toto

Bad/Wellness/Spa

Zusammenarbeit besiegelt (v.l.): Elvaston Associate Raphael Bickel, gastrodat CEO Herbert Stegfellner & SiTec Geschäftsführer DI Martin Siebenbrunner. Foto: privat

Fachwissen