Mit einer umfangreichen Kampagne hat Mitsubishi Electric seine neuen VRF-Geräte, also Geräte mit variablem Kältemitteldurchsatz, aus der PUMY-Serie in den Markt eingeführt. Die besonders kompakten PUMY VRF Außengeräte sind erstmals mit dem Low-GWP Kältemittel R32 ausgestattet. Dadurch erreichen die neuen Produkte eine höhere Effizienz als die Vorgängergeneration.
Darüber hinaus bieten sie eine besonders große Vielfalt hinsichtlich der anschließbaren Innengeräte. Denn mit Hilfe eines durchdachten Branchbox-Systems können nahezu alle Innengeräte aus dem Produktprogramm des Herstellers auch gemischt an ein gemeinsames Außengerät angeschlossen werden. Dies betrifft neben den Innengeräten der City Multi VRF-Serie beispielsweise auch Produkte der M-Serie mit Split-Klimageräten sowie der Mr. Slim-Serie. Dies ermöglicht eine exakte Anpassung an alle individuellen Bedürfnisse. Je nach Einsatzbereich können so völlig unterschiedliche Innengeräte, angeschlossen an ein gemeinsames Außengerät, genau die Klimatisierungsaufgaben erfüllen, die benötigt werden - zum Beispiel im Besprechungsraum, in der Werkstatt, im Ladengeschäft oder in den Räumen einer Arztpraxis.
Michael Lechte, Manager Produktmarketing bei Mitsubishi Electric, Living Environment Systems, erklärt, dass die neuen PUMY R32-Geräte mit nur einem Außengerät in Kombination mit dem umfangreichen Innengeräteprogramm alle Anforderungen erfüllen können, egal ob es um designorientierte Innenräume, ein angenehmes Einkaufserlebnis, eine gute Arbeitsatmosphäre, Designaspekte oder Klimakomfort als Markenbotschafter geht. Dabei hebt er die hohe Leistungsfähigkeit, die besondere Laufruhe und die optimale Luftqualität der Geräte hervor.
Mit dem Kältemittel R32 erfüllen die neuen PUMY-Geräte auch langfristig die Anforderungen der novellierten F-Gas-Verordnung. Damit sich Systemlösungen mit den Produkten und dem schwer entflammbaren Kältemittel auch in besonders kleinen Räumen realisieren lassen, setzt der Hersteller auf ein durchdachtes Sicherheitskonzept nach IEC 60335-2-40 und EN 378. Dieses besteht im Bedarfsfall aus einer eigens entwickelten Sensor- und Alarmeinheit, die auf Putz installiert wird. Darüber hinaus verfügt das PUMY-Außengerät serienmäßig über ein integriertes Sicherheitsmanagement, das bei einem Leckagealarm die Rohrleitungen zu den Innengeräten zuverlässig und sofort absperrt.
Die Branchbox ist ein intelligenter Kältemittelverteiler zwischen Außen- und Innengeräten. Sie enthält u.a. die Expansionsventile, die z.B. in den Innengeräten der M-Serie aufgrund ihrer eigentlichen Aufgabe in Split-Klimasystemen nicht vorhanden sind. An ein Außengerät können maximal zwei Verzweigungsboxen mit jeweils bis zu acht Innengeräten angeschlossen werden. Wird das Außengerät ausschließlich mit Innengeräten der VRF-Serie City Multi betrieben, sind weder die Branchbox noch die Sensor- und Alarmeinheit erforderlich. Der Grund: VRF-Innengeräte verfügen bereits serienmäßig über ein Expansionsventil und einen Kältemittelfühler.
Die neue Baureihe ist sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Einsatz geeignet. Alle Geräte sind in ein- und dreiphasiger Ausführung erhältlich. Die Kälteleistungen der Außengeräte reichen von 12,5 bis 33,5 kW, die Heizleistungen von 14 bis 37,5 kW. Der Einsatzbereich für die Kühlung reicht von - 5 bis + 46 °C und für die Heizung von - 20 bis + 15 °C. Das Kältemittel R32 hat einen niedrigen GWP-Wert von 675 und ein um 68 % geringeres Treibhauspotenzial als R410A. Es bietet ideale Betriebseigenschaften für anspruchsvolle VRF-Systeme. Der Verdichter wurde speziell für das Kältemittel R32 entwickelt.
Für die Fachpartner steht ein attraktives Vermarktungspaket zur Verfügung, das unter anderem eine Broschüre und ein Systemplakat umfasst. Darüber hinaus wird die Markteinführung durch zahlreiche crossmediale Kommunikationsmaßnahmen begleitet. Dazu gehören neben Anzeigen beispielsweise Advertorials, Online-Banner, Newsletter und Social-Media-Aktivitäten sowie eine Kampagnen-Website unter der Adresse www.mitsubishi-les.com/pumy-reihe