Die Anforderungen an Lautsprecher im Hotel- und Gastro-Umfeld sind hoch: Sie sollen nicht nur gut klingen, sondern sich auch optisch in das Ambiente einfügen, mobil einsetzbar sein und dabei ein hohes Maß an Verlässlichkeit bieten. Der Escape P9 von Sonoro stellt sich diesem Anforderungsprofil – mit dem Anspruch, kabellosen HiFi-Sound neu zu definieren.
Design mit Substanz – Eleganz als Konzept
Bereits beim ersten Aufbau unseres Testgerätes zeigt sich, dass der Escape P9 kein gewöhnlicher Bluetooth-Lautsprecher ist. Mit seiner Höhe von über 70 Zentimetern, der textilen Bespannung und dem stabilen Metallrahmen erinnert das Gerät eher an ein hochwertiges Designelement als an einen technischen Gebrauchsgegenstand. Die Verarbeitung ist durchweg solide, die Haptik hochwertig. In Farben wie Schwarz, Weiß und Beige passt sich das Modell problemlos an unterschiedliche Raumkonzepte an – vom urbanen Boutique-Hotel bis zum modernen Gastronomiebetrieb mit Außenbereich.
Klangbild mit Raumwirkung – 360 Grad ohne akustische Kompromisse
Im Test liefert der P9 einen ausgewogenen, satten Klang mit klarer Sprachverständlichkeit und kraftvollem Bassfundament. Die vier gleichmäßig verteilten 3-Zoll-Breitbandlautsprecher und der zentral integrierte 8-Zoll-Subwoofer sorgen für ein homogenes Klangbild in alle Richtungen. Besonders bei offenen Raumkonzepten oder im Outdoor-Bereich ist diese Rundumabstrahlung ein deutlicher Vorteil. Selbst bei höheren Lautstärken bleibt der Klang verzerrungsfrei und transparent. Die Integration eines digitalen Signalprozessors (DSP) ermöglicht zudem eine effektive Anpassung an verschiedene akustische Gegebenheiten.
Flexibilität als Stärke – Mobilität und Konnektivität
Mit einem Gewicht von rund 12,3 Kilogramm gehört der Escape P9 nicht zu den Leichtgewichten, ist jedoch dank des ergonomischen Tragegriffs gut transportierbar. Der integrierte Lithium-Eisenphosphat-Akku bietet eine Laufzeit von bis zu 16 Stunden bei moderater Lautstärke – ein praxisnaher Wert für den ganztägigen Einsatz auf Hotelterrassen oder bei Events. Anschlussseitig stehen Bluetooth (inkl. aptX), AUX und USB zur Verfügung. Besonders interessant für den professionellen Einsatz ist die Erweiterbarkeit via M1 Air Modul. Damit wird der Lautsprecher netzwerkfähig und unterstützt moderne Streamingstandards wie Chromecast, AirPlay2 und Spotify Connect.
Twin-Modus – Stereo auf hohem Niveau
In größeren Räumen oder bei Veranstaltungen im Freien empfiehlt sich der Einsatz eines zweiten P9. Im sogenannten Twin-Modus lassen sich zwei Geräte zu einem echten Stereopaar koppeln. Der Pairing-Vorgang verläuft intuitiv und stabil. Das Ergebnis ist ein deutlich breiteres Stereobild mit erhöhter Raumtiefe – ein hörbarer Gewinn insbesondere bei hochwertigen Musikproduktionen und Liveübertragungen.
Praxisnahe Steuerung – App mit Optimierungspotenzial
Die Steuerung kann entweder direkt am Gerät oder über die kostenfreie Escape Remote App erfolgen. Diese erlaubt unter anderem die Feinjustierung des Klangbilds über vordefinierte Presets oder individuelle Equalizer-Einstellungen. Im Test zeigt sich die App als nützlich. Die Kopplung und Bedienung funktioniert jedoch auch ohne App reibungslos.
Praxisnahe Steuerung – App als Ergänzung, nicht als Pflicht
Die Steuerung des Escape P9 erfolgt entweder direkt am Gerät über das gummierte, beleuchtete Bedienfeld oder – optional – über die kostenlose Escape Remote App. Letztere bietet weiterführende Funktionen wie die Einstellung des Equalizers, das Verwalten von Presets und die Steuerung von Lautsprechergruppen. Wichtig für den professionellen Einsatz: Die App ist keine zwingende Voraussetzung. Im Alltagsbetrieb kann der P9 vollständig und zuverlässig auch ohne App verwendet werden. Die Kopplung via Bluetooth funktioniert reibungslos, und alle Basisfunktionen wie Lautstärke, Wiedergabe und Quellenwahl lassen sich direkt am Gerät oder über das gekoppelte Endgerät steuern. Das macht den P9 auch für Umgebungen ohne konstante Internetverbindung oder für wechselnde Nutzer besonders praxistauglich.
Wetterfest und robust – für den anspruchsvollen Außeneinsatz konzipiert
Mit einer IPX4-Zertifizierung ist der Escape P9 gegen Spritzwasser geschützt. Die Stoffbespannung aus widerstandsfähigem Polyestergarn sowie das gummierte Bedienfeld ermöglichen den Betrieb auch bei wechselhaftem Wetter. Zusätzliche Schutzklappen an den Anschlüssen verhindern das Eindringen von Schmutz oder Feuchtigkeit. Diese Merkmale machen das System prädestiniert für den Einsatz auf Terrassen, Poolbereichen oder bei Outdoor-Events.
Streaming-Vielfalt durch M1 Air Modul
Das separat erhältliche M1 Air Modul erweitert den Funktionsumfang des P9 erheblich. Wir haben auf den Test dieses Moduls verzichtet, da es uns nicht vorlagt. Das M1 Air Modul wird platzsparend im Lautsprechergehäuse untergebracht und bietet Zugang zu diversen Streaming-Plattformen und Multiroom-Funktionen. Die Einrichtung über Google Home oder Apple HomeKit erfolgt laut Unternehmensangaben ohne nennenswerte Hürden, sofern die Firmware des Lautsprechers aktuell ist. Einzige Einschränkung im Test: Bei Nutzung des M1 Air Moduls kann die Lautstärke nur noch über die App geregelt werden.
Fazit: Premiumlösung für professionelle Klanginszenierung
Mit dem Escape P9 liefert Sonoro ein Bluetooth-basiertes Lautsprechersystem, das sowohl in akustischer als auch in ästhetischer Hinsicht neue Maßstäbe setzt. Für den professionellen Einsatz in Hotellerie und Gastronomie bietet das System eine überzeugende Kombination aus Klangqualität, Design, Flexibilität und Wetterfestigkeit. Die Möglichkeit der Netzwerk-Integration und der Stereokopplung erweitert das Einsatzspektrum deutlich – von der Hintergrundbeschallung bis zur Eventbeschallung.